Weihnachtsgruß 2022
20. Dezember 2022 | Allgemein

Aus der Liturgie von Weihnachten:
“Maria gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. Die Engel verkünden zuerst den Hirten auf den Feldern:
„Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen guten Willens!“
Gott hat sich für uns klein gemacht durch das Kind in der Krippe. So sehr liebt uns Gott. Er möchte, dass wir in Frieden und Eintracht miteinander leben. Stehen wir staunend vor der Krippe und bewundern dieses Wunder, es berührt uns. Wie groß muss diese Liebe sein, die uns Gott zukommen lassen will.
Sie ist ohne Wenn und Aber, ohne irgendwelche Bedingung. Sie ist grenzenlos. Ich fühle mich immer wieder angenommen und angekommen. Es geht eine große Ruhe und Frieden von dem Kind in der Krippe aus. Ein Frieden, den die Welt nicht geben kann und trotzdem braucht. Auch Frieden für jeden Suchtkranken mit sich selbst, um neu zu beginnen oder dankbar für den Weg aus der Sucht zu sein. Ohne Frieden Gottes wären wir arm.
Ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest und für 2023 alles Gute und Gottes Segen!
Resilienz Seminar
21. November 2022 | Allgemein
Resilienz - das Immunsystem der Seele
Resilienz bezeichnet die Eigenschaft, in elementaren Krisen – aber auch im Alltagsstress – rasch in einen seelischen Normalzustand zurückzukehren ohne dauerhaften Schaden zu erleiden. Nicht nur in der heutigen Zeit eine wichtige Eigenschaft. Auch eine Suchterkrankung stellt die eigene Resilienz stark auf die Probe.
Es lohnt sich daher, seine eigenen Resilienzfaktoren zu kennen und das eigene Stresslevel im Blick zu behalten. Das sahen auch die 15 Seminarteilnehmer:innen so, die sich Mitte November im Schönstattzentrum Oermter Marienberg eingefunden haben, um sich mit der eigenen psychischen Widerstandskraft zu beschäftigen.

Seminarleiterin Verena Krotoszynski – selbst Kreuzbund-Gruppenleiterin und Betroffene – führte durch das kurzweilige und informative Tagesseminar. Die wichtigste Botschaft: Resilienz ist kein fester Zustand, der einmal erlangt werden kann (oder auch nicht), sondern ein lebenslanger flexibler Prozess, für den du jeden Tag etwas tun kannst. Es ist nie zu spät, die eigene Resilienz zu fördern und damit aktiv etwas FÜR die eigene Krisenfestigkeit, Rückfallprävention und Lebenszufriedenheit zu tun.
Mitgliederehrungen
6. November 2022 | Allgemein

Als Suchtselbsthilfeverband arbeitet der Kreuzbund ehrenamtlich und gemeinnützig – und das bereits seit über 126 Jahren. Damit wir unsere Hilfsangebote für Menschen mit Suchterkrankung und ihre Angehörigen dauerhaft aufrecht erhalten können, sind wir darauf angewiesen, dass sich Gruppenbesucher:innen für eine Vereinsmitgliedschaft im Kreuzbund entscheiden.
Denn nur wenn unser Verband viele Mitglieder hat, können wir eine starke Stimme FÜR die Bedürfnisse von Suchtbetroffenen und Angehörigen darstellen und damit auf überregionaler und gesundheitspolitischer Ebene Verbesserungen in der Wahrnehmung und Unterstützung von süchtigen und suchtgefährdeten Menschen erzielen und einen Gegenpol zu Alkohollobby & Co. bilden.

Neuer Vorstand gewählt
20. Juni 2022 | Allgemein
Mitgliederversammlung und Neuwahl des Vorstandes
Wie viel Arbeit und Engagement hinter Selbsthilfearbeit steckt, sehen Gruppbenbesucher:innen auf den ersten Blick kaum. Doch damit der Kreuzbund und unser Stadtverband dauerhaft aktive Selbsthilfegruppen und unser vielfältiges Hilfsangebot für Betroffene und Angehörige aufrecht erhalten kann, bedarf es vieler engagierter Helfer:innen und aktiver Mitarbeit.
Turnusmäßig hätten wir bereits 2021 Neuwahlen im Stadtverband Rheinberg abhalten müssen, doch unsere Mitgliederversammlung musste im letzten Jahr wegen Corona leider ausfallen und konnte erst am 14. Juni 2022 nachgeholt werden. So hatten wir in diesem Jahr ein langes Programm: Zuerst mussten die Berichte der Gesamtverantwortlichen, der Kassenbericht und der Kassenprüfbericht mit den Aussprachen vorgetragen und die Entlastung des Vorstands von 2020 beantragt und darüber abgestimmt werden. Anschließend ging es direkt weiter mit den Berichten von 2021 und der Entlastung des Vorstands.

Kreuzbund Kongress
29. Mai 2022 | Allgemein
Freiheit beginnt, wo Sucht endet - 125 Jahre Kreuzbund
Im Mai folgten über 400 Teilnehmende der Einladung des Bundesverbandes, um in der Kongresshalle des Maximilianparks in Hamm das 125jährige Bestehen des größten deutschen Sucht-Selbsthilfverbandes zu feiern. Gegründet wurde der Kreuzbund im Jahr 1896 von Pastor Josef Neumann im Bistum Aachen. Zu der Zeit herrschte Armutsalkoholismus. Am meisten litten darunter Frauen und Kinder. Herr Pastor Neumann bot diesem Personenkreis einen geschützten Raum, ohne Alkohol. Voraussetzung war, grundsätzlich ganz auf Alkohol zu verzichten, egal ob Abhängig oder Mitbetroffen.

Mitgliederversammlung
19. Mai 2022 | Allgemein
Einladung zur Mitgliederversammlung der Stadtverbandes
Wir laden alle Kreuzbundmitglieder und Gruppenbesucher:innen zur Hauptversammlung unseres Stadtverbandes ein. Am 14. Juni 2022 findet diese Veranstaltung im Pfarrheim St. Anna in Rheinberg-Annaberg statt.
Der aktuelle Vorstand wird über die letzte Amtsperiode berichten und wie es geglückt ist, trotz Corona und den Erschwernissen dieser Zeit, bestmöglich aktive Selbsthilfearbeit zu leisten und uns gegenseitig zu unterstützen.
Des Weiteren steht die Neuwahl des Vorstandes an. Alle Mitglieder unseres Stadtverbandes sind stimmberechtigt und können damit auf die weitere Arbeit unseres Verbandes aktiv Einfluss nehmen. Gleichzeitig dient dieser Abend auch dazu, den bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihre ehrenamtliche und wichtige Arbeit zu danken.
Infos und Details:
- 14. Juni 2022
- ab 19:30 Uhr
- Pfarrheim St. Anna
- An der St.-Anna- Kirche 1, 47495 Rheinberg-Annaberg
Ansprechpartnerin
- Lisa Drescher
- 02843 / 500 98
- info@kreuzbund-rheinberg.de
Aktuelle Coronahinweise
12. Januar 2022 | Allgemein

Gruppentreffen mit 2G und Maske
Suchtselbsthilfe ist als systemrelevant anerkannt. Für Menschen mit Suchterkrankung sind die wöchentlichen Gruppenstunden ein wichtiger Bestandteil der eigenen Rückfallprophylaxe und Selbstfürsorge. Besonders in Zeiten, in denen für viele Menschen coronabedingt vieles unsicherer und belastender geworden ist.
Wir bleiben für Suchtbetroffene und Angehörige da!
Zum Schutz aller Teilnehmenden legen wir während unserer Treffen großen Wert auf Abstands- und Hygienemaßnahmen und die Einhaltung von 2G. Das heißt, um an unseren Präsenztreffen teilzunehmen, bringe bitte den Nachweis deiner Impfung oder Genesung mit. Zudem gilt während der Gruppenstunden auch am Sitzplatz die Maskenpflicht. Bei Fragen hierzu nimm bitte Kontakt mit der Gruppenleitung auf.
Gemeinsam Sucht überwinden
Auch wenn diese Vorgaben Einschränkungen bedeuten, bitten wir um Verständnis. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Weggefährtinnen und Weggefährten auch in schwierigen Zeiten auf regelmäßige Präsenztreffen und direkten Austausch von Mensch zu Mensch zählen können.
Wir laden dich herzlich ein, uns kennenzulernen!
In unseren Selbsthilfegruppen findest du Menschen, die dich verstehen und dich mit ihren Erfahrungen dabei unterstützen, dein Leben ohne Suchtmittel zu gestalten. (Vor einem Erstbesuch bitte Kontakt aufnehmen.)
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Elterngruppe pausiert
25. August 2021 | Gruppen
Aktueller Ausfall: Pause für unsere Elterngruppe
Leider muss unsere Gruppe “Eltern helfen Eltern” momentan bis auf Weiteres pausieren. Krankheitsbedingt kann in diesem Gesprächskreis derzeit keine Gruppenarbeit stattfinden. Sobald diese Kreuzbundgruppe ihre Arbeit wieder aufnimmt, informieren wir darüber auf unserer Webseite.
Alternative für Eltern und Interessent:innen
Alle betroffenen Mütter und Väter bzw. interessierte Gruppenbesucher:innen sind jederzeit herzlich eingeladen, eine unserer anderen Selbsthilfegruppen des Stadtverbandes Rheinberg zu besuchen. Kontaktdaten und Infos findest du auf unserer Gruppenseite.
Akuter Gesprächsbedarf?
Hast du dringenden Redebedarf und bist auf der Suche nach Unterstützung von Gleichgesinnten? In unseren Präsenz-Gruppen findest du Menschen, die dich verstehen und stets ein offenes Ohr für deine Anliegen.
Auch telefonisch erreichst du über unsere zentrale Rufnummer eine/n selbsthilfeerfahrene/n Ansprechpartner/in, die dir weitere Informationen zu unserem Stadtverband, unseren Hilfsangeboten und deinen Möglichkeiten geben kann.
Gruppentreffen in Präsenz
10. August 2021 | Allgemein
Gruppenstunden wieder in Präsenz möglich

Das Leben mit Corona prägt auch unsere Selbsthilfegruppen und stellt uns vor viele Herausforderungen. Wir konnten unsere gewohnten Gruppenstunden in den letzten Monaten leider nur in eingeschränkter Form anbieten. Während der Lockdowns mussten wir zum Schutz unserer Gruppenbesucher:innen auf reale Treffen sogar ganz verzichten oder auf virtuelle Treffen ausweichen.
Selbsthilfe - von Angesicht zu Angesicht
Unsere Selbsthilfetreffen sind für viele Gruppenbesucher:innen ein wichtiger Bestandteil ihres abstinenten Lebens und wichtige Stütze im Alltag – oft über Jahre. Verständlich, dass das Zusammensein und der gemeinsame Austausch von Angesicht zu Angesicht fehlte.
Wir freuen uns daher umso mehr, dass unsere Gruppentreffen für alle Gruppen des Stadtverbandes wieder in Präsenz und in gewohntem Rhythmus stattfinden können.
Hinweise für deinen Gruppenbesuch:
Die allgemein bekannten und gängigen Abstands- und Hygieneregeln sind natürlich auch im Rahmen unserer Gruppentreffen einzuhalten. Unsere Gruppenräume sind groß genug, um ausreichend Abstand zu wahren. Ein Hygienekonzept ist ebenfalls vorhanden.
Bitte vor einem Erstbesuch Kontakt aufnehmen
Bitte erkundige dich VOR deinem ersten Gruppenbesuch, wie die aktuelle Situation in der Gruppe aussieht und ob die Gesprächsangebote stattfinden (dürfen). Möglicherweise können kurzfristig Präsenztreffen abgesagt oder virtuell durchgeführt werden.
Die Kontaktdaten unserer Gruppenleitungen findest du hier: Gruppeninfos. Oder nutze einfach unser Kontaktformular. Damit erleichterst du uns die Planung und wir können uns auf deinen Besuch einstellen.
Redebedarf & Risikogruppe?
Möchtest du aus gesundheitlichen Gründen derzeit nicht an realen Gruppentreffen teilnehmen, hast aber dennoch Fragen und Redebedarf rund um Suchterkrankungen?! Dann nimm trotzdem gerne Kontakt mit uns auf und wir schauen gemeinsam, was dir weiterhelfen kann. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
