Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung der Stadtverbandes

Wir laden alle Kreuzbundmitglieder und Gruppenbesucher:innen zur Hauptversammlung unseres Stadtverbandes ein. Am 14. Juni 2022 findet diese Veranstaltung im Pfarrheim St. Anna in Rheinberg-Annaberg statt.

Der aktuelle Vorstand wird über die letzte Amtsperiode berichten und wie es geglückt ist, trotz Corona und den Erschwernissen dieser Zeit, bestmöglich aktive Selbsthilfearbeit zu leisten und uns gegenseitig zu unterstützen.

Des Weiteren steht die Neuwahl des Vorstandes an. Alle Mitglieder unseres Stadtverbandes sind stimmberechtigt und können damit auf die weitere Arbeit unseres Verbandes aktiv Einfluss nehmen. Gleichzeitig dient dieser Abend auch dazu, den bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihre ehrenamtliche und wichtige Arbeit zu danken.

Infos und Details:

Ansprechpartnerin

Aktuelle Coronahinweise

corona-hinweis-allgemein-web

Gruppentreffen mit 2G und Maske

Suchtselbsthilfe ist als systemrelevant anerkannt. Für Menschen mit Suchterkrankung sind die wöchentlichen Gruppenstunden ein wichtiger Bestandteil der eigenen Rückfallprophylaxe und Selbstfürsorge. Besonders in Zeiten, in denen für viele Menschen coronabedingt vieles unsicherer und belastender geworden ist.

Wir bleiben für Suchtbetroffene und Angehörige da!

Zum Schutz aller Teilnehmenden legen wir während unserer Treffen großen Wert auf Abstands- und Hygienemaßnahmen und die Einhaltung von 2G. Das heißt, um an unseren Präsenztreffen teilzunehmen, bringe bitte den Nachweis deiner Impfung oder Genesung mit. Zudem gilt während der Gruppenstunden auch am Sitzplatz die Maskenpflicht. Bei Fragen hierzu nimm bitte Kontakt mit der Gruppenleitung auf. 

Gemeinsam Sucht überwinden

Auch wenn diese Vorgaben Einschränkungen bedeuten, bitten wir um Verständnis. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Weggefährtinnen und Weggefährten auch in schwierigen Zeiten auf regelmäßige Präsenztreffen und direkten Austausch von Mensch zu Mensch zählen können.

Wir laden dich herzlich ein, uns kennenzulernen!

In unseren Selbsthilfegruppen findest du Menschen, die dich verstehen und dich mit ihren Erfahrungen dabei unterstützen, dein Leben ohne Suchtmittel zu gestalten. (Vor einem Erstbesuch bitte Kontakt aufnehmen.)

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Gruppentreffen in Präsenz

Gruppenstunden wieder in Präsenz möglich

corona-hinweis-allgemein-web

Das Leben mit Corona prägt auch unsere Selbsthilfegruppen und stellt uns vor viele Herausforderungen. Wir konnten unsere gewohnten Gruppenstunden in den letzten Monaten leider nur in eingeschränkter Form anbieten. Während der Lockdowns mussten wir zum Schutz unserer Gruppenbesucher:innen auf reale Treffen sogar ganz verzichten oder auf virtuelle Treffen ausweichen.

Selbsthilfe - von Angesicht zu Angesicht

Unsere Selbsthilfetreffen sind für viele Gruppenbesucher:innen ein wichtiger Bestandteil ihres abstinenten Lebens und wichtige Stütze im Alltag – oft über Jahre. Verständlich, dass das Zusammensein und der gemeinsame Austausch von Angesicht zu Angesicht fehlte.

Wir freuen uns daher umso mehr, dass unsere Gruppentreffen für alle Gruppen des Stadtverbandes wieder in Präsenz und in gewohntem Rhythmus stattfinden können.

Hinweise für deinen Gruppenbesuch:

Die allgemein bekannten und gängigen Abstands- und Hygieneregeln sind natürlich auch im Rahmen unserer Gruppentreffen einzuhalten. Unsere Gruppenräume sind groß genug, um ausreichend Abstand zu wahren. Ein Hygienekonzept ist ebenfalls vorhanden.

Bitte vor einem Erstbesuch Kontakt aufnehmen

Bitte erkundige dich VOR deinem ersten Gruppenbesuch, wie die aktuelle Situation in der Gruppe aussieht und ob die Gesprächsangebote stattfinden (dürfen). Möglicherweise können kurzfristig Präsenztreffen abgesagt oder virtuell durchgeführt werden. 

Die Kontaktdaten unserer Gruppenleitungen findest du hier: Gruppeninfos. Oder nutze einfach unser Kontaktformular. Damit erleichterst du uns die Planung und wir können uns auf deinen Besuch einstellen.

Redebedarf & Risikogruppe?

Möchtest du aus gesundheitlichen Gründen derzeit nicht an realen Gruppentreffen teilnehmen, hast aber dennoch Fragen und Redebedarf rund um Suchterkrankungen?! Dann nimm trotzdem gerne Kontakt mit uns auf und wir schauen gemeinsam, was dir weiterhelfen kann. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Neue Telefonnummer

Unser Stadtverband hat nun eine zentrale Rufnummer.

Wir haben uns dazu entschlossen, eine eigene Telefonnummer für Anfragen von neuen Gruppenbesucher*innen und den schnellen Kontakt zum Stadtverband einzurichten. 

Fragen oder Redebedarf? Nimm einfach Kontakt mit uns auf:

Frohes Neues Jahr

kreuzbund-rheinberg-frohes-neues-jahr-web

Mag das alte Jahr noch so aufwühlend, verkorkst und fordernd gewesen sein. Wir erhalten an jedem Tag – nicht nur an Silvester – die Chance, einen Neuanfang zu setzen, unseren Blick nach vorne zu richten und uns auf das zu konzentrieren, was uns wichtig ist.

Ein guter Zeitpunkt, um innezuhalten und sich mit sich selbst und mit den Menschen zu verbinden, die einem am Herzen liegen.

Manch langjährige Abstinenz fing Neujahr an, viele andere an beliebigen anderen Tagen im Jahr. Egal, wann für dich der richtige Zeitpunkt ist, wir unterstützen dich auf dem Weg in dein suchtfreies und zufriedenes Leben.

Wir wünschen allen Weggefährtinnen und Weggefährten von Herzen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Unsere neue Webseite

kreuzbund-rheinberg-screenshot-webseite

Wir freuen uns, dich auf unserer brandneuen Webseite begrüßen zu dürfen! Hier erhältst du einen Überblick, was der Kreuzbund bietet und findest Infos zu unseren Gruppen in Rheinberg.

Wir sind für Suchtbetroffene und Angehörige da. Neben unseren wöchentlichen Selbsthilfetreffen planen wir auch diverse Infoveranstaltungen und gelegentliche gemeinsame Freizeitaktivitäten.

Einfach Kontakt aufnehmen

Hast du Fragen oder Anregungen? Nutze unser Kontaktformular oder wende dich direkt an unsere Gruppenleitung vor Ort.

Wir danken ...

GKV-Logo-web

…dem Verband der gesetzlichen Krankenkassen, der diese Webseite durch die Selbsthilfeförderung ermöglicht hat.

… Verena von KLARakterstark, die sich um die Gestaltung, inhaltliche und technische Umsetzung gekümmert hat.